Platzhalter Titelbild
Logo der Firma Universität für Weiterbildung Krems

Leiter_in Servicecenter für Internationale Beziehungen (m/w/d)

Universität für Weiterbildung Krems

Leiter_in Servicecenter für Internationale Beziehungen (m/w/d)

Universität für Weiterbildung Krems

Krems an der Donau・vor einem Tag

  • Anstellungsart: Teilzeit
  • Gehalt: ab 3714,80 € monatlich
  • Positionsebene: Projekt-, Bereichsleitung
  • Homeoffice möglich

Universität für Weiterbildung Krems

Die Universität für Weiterbildung Krems ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung. Als öffentliche Universität arbeitet sie mit ihrer Expertise in Forschung und Lehre an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und richtet ihr Studienprogramm danach aus. Mit über 8.000 Studierenden aus 99 Ländern verbindet die Universität für Weiterbildung Krems langjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Weiterbildung mit Innovation und höchsten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Krems liegt in der einzigartigen UNESCO Weltkulturerbe-Region Wachau, 60 km von Wien entfernt.

Zur Nachbesetzung in unserem Team im Servicecenter für Internationale Beziehungen gelangt folgende Position zur Besetzung:

Leiter_in Servicecenter für Internationale Beziehungen (m/w/d)

mind. 30 Std./Woche, mit Option auf Shared-Leadership

Inserat Nr. SB25-0048

Ihre Aufgaben

  • Führung und Management des Servicecenters inkl. Personal- und Budgetverantwortung
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Leitstrategie „Fokussierter Ausbau der internationalen Aktivitäten"
  • Koordination des europäischen Hochschulnetzwerks EU.ACE (European University for Academic Continuing Education)
  • Koordination der internationalen Mobilitäts- und Kooperationsprogramme, einschließlich digitaler Verwaltung sowie Prozess- und Datenbankmanagement
  • Einwerbung, widmungsgerechte Verwendung und Abrechnung von Drittmitteln für internationale Mobilitäts- und Kooperationsprogramme (EACEA, OeAD Agentur für Bildung und Internationalisierung, andere nationale und Stipendien und Förderungen)
  • Ausarbeitung von Verträgen und Vereinbarungen mit internationalen Hochschulen
  • aktive Vernetzung und Vertretung der Universität in Netzwerken, Interessensvertretungen, Gremien und Arbeitsgruppen (z.B. OeAD Agentur für Bildung und Internationalisierung, Africa-UniNet, ASEA-UNINET, Eurasia-Pacific Uninet etc.)
  • Erstellung und Auswertung von Statistiken sowie Reporting
  • Repräsentation der Universität bei Veranstaltungen mit internationalem Bezug

Ihr Profil
Für die Bewerbung setzen wir folgende Qualifikationen voraus:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Master/ Diplom)
  • Berufserfahrung in einem International Office einer Hochschule
  • mehrjährige Erfahrung in der Führung von Teams, Leitungs- und Führungskompetenz
  • Serviceorientierung sowie strategische, soziale und interkulturelle Kompetenz
  • ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse (beide mind. C1)
  • Bereitschaft zur operativen Weiterentwicklung bestehender und/oder neuer Internationalisierungsprogramme und -prozesse
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Gender- und Diversitätskompetenz

Darüber hinaus sind folgende Kriterien wünschenswert:

  • Erfahrung in der eigenverantwortlichen Akquise von Drittmitteln sowie im Projektmanagement von Drittmittelprojekten
  • profunde Kenntnisse in der Umsetzung und Bearbeitung von Erasmus+ Projekten
  • fundierte Kenntnisse der Hochschullandschaft in Europa und darüber hinaus
  • eigene Auslandserfahrung

Ihre Perspektive

  • Teilzeit oder Vollzeit (mind. 30 Std./Woche - Gleitzeit), alternativ ist auch das Modell von Shared-Leadership möglich
  • Mindestgehalt von EUR 3.714,80 brutto monatlich (14x) auf Vollzeitbasis, Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung;
  • Einstufung gem. Kollektivvertrag der Universitäten §54 VwGr. IVb
  • innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus Krems
  • Möglichkeit zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten (im Ausmaß von max. 42% der Arbeitszeit)
  • umfangreiche Benefits, wie z.B. sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Universitäts-Sportinstituts (USI)

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, welche über das geforderte Profil verfügen.
Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip. Gleichzeitig strebt sie eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt .

Bitte übermitteln Sie uns Ihre überzeugende Online-Bewerbung bis spätestens 17.04.2025 über unser Online-Tool: Offene Stellen - Universität für Weiterbildung Krems

Universität für Weiterbildung Krems

Bildungswesen · 501 - 2500 Mitarbeiter · Krems an der Donau